Die Freude war groß – endlich wieder treffen

Die Freude war groß – endlich wieder treffen

1. Unternehmertreffen 2022 in Riedlingen

02.06.2022 Riedlingen: Nach über einem halben Jahr freuten sich die Unternehmer aus der oberschwäbischen Region beim 1.Unternehmertreffen gestern Abend im Café Plaza in Riedlingen ganz besonders. „Endlich mal wieder in den Arm nehmen und Hände schütteln!“ so die Freude beim Treffen. Begrüßen durften die beiden Vorsitzenden Thomas Rettich und Norbert Koch die seit Januar 22 im Amt befindliche neue Wirtschaftsförderin der Stadt Riedlingen Frau Tamara Ortmann. Bereits in der Vorstellungsrunde stellten die Unternehmer viele Fragen und unterbreiteten aber auch Vorschläge um die Region voran zu bringen. Frau Ortmann stellte sich vor und berichtete von ihrem bisherigen beruflichen Werdegang und den neuen Aufgaben in der Stadt Riedlingen. Bei der offenen Diskussion stand hauptsächlich die Stärkung der Stadt und der Region im Vordergrund. Als oberschwäbisches Netzwerk unterstützen wir sehr gerne die neue Wirtschaftsförderin der Stadt Riedlingen und freuen uns auf eine Beteiligung an spannenden Projekten.

Besuchen Sie uns und erleben Sie selbst, wie Sie Ihr eigenes Marketing um einen wertvollen Baustein erweitern können. Ebenso bekommen Sie natürlich Gelegenheit, sich und Ihre Dienstleistung dem Netzwerk kurz vorzustellen.

 

Vorstellung Lebensfreude Verlag

Vorstellung Lebensfreude Verlag

Angebot für Mitglieder:

In der Lebensfreude vom Samstag, den 03. Juli 2021, könntest Du Dein Unternehmen vorstellen.

Die Lebensfreude wird fünfmal im Jahr an 130.000 Haushalte im Raum Ulm, Neu-Ulm und Umgebung verteilt. Mit Deiner Werbung erreichst Du also 130.000 Haushalte. Dein Verbreitungsgebiet und einige Beispiele für Anzeigengrößen findest Du in beiliegenden Mediadaten. Du findest Ausgaben der Lebensfreude unter http://www.lebensfreude-verlag.de/ sowie etliche Kundenstimmen unter https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&q=lebensfreude-verlag+google+bewertung#lrd=0x479bdebb71f0337f:0x8bf5ef39b2a2ce34,1

Die Lebensfreude berichtet über gute Nachrichten und nützliche Informationen. Das bedeutet für Dich: Du präsentierst Dich als gute Nachricht in einem rundum positiven Umfeld. Da Dein Angebot für unsere Leser sehr interessant ist, könnten wir darüber auch redaktionell berichten. Du hast also die Gelegenheit, Deine besonderen Leistungen und Stärken darzustellen. Außerdem bist Du mit Deiner Präsentation für mindestens ein Jahr in unserem Online-Auftritt vertreten, dabei wird für Dich eine eigene Kundenseite eingerichtet mit einer Verlinkung zu Deiner Homepage. Das steigert nochmals die Wirkung Deiner Werbung und kann Dein Google-Ranking erhöhen. Hast Du noch Fragen? Ich stehe Dir gerne unter  07392 968-204 zur Verfügung.

 

Förderbereich Innovation / Umstrukturierung durch BWHM

Förderbereich Innovation / Umstrukturierung durch BWHM

Förderung durch das BWHM

Unser Kooperationspartner bietet eine spezielle Förderung an.

Seit vielen Jahren unterstützen das Land Baden-Württemberg und der Europäische Sozialfonds (ESF) die Beratung von kleinen und mittleren Unternehmen durch die BWHM. Das sogenannte Landescoaching fördert in Baden-Württemberg ansässige eigenständige Unternehmen der mittelständischen Wirtschaft mit weniger als 250 Beschäftigten und einem Vorjahresumsatz von höchstens 50 Millionen Euro oder einer Vorjahresbilanzsumme von höchstens 43 Millionen Euro.

Die thematischen Schwerpunkte im Förderbereich Innovation/Umstrukturierung sind:

  • Innovationsvorhaben und Umstrukturierungen/Veränderungsprozesse
  • Klimafreundliche Geschäftstätigkeit/Unternehmensübergaben
  • Gelingende Ausbildung
  • Wachstumsorientierung frauengeführter Unternehmen mit weniger als 10 Mitarbeitenden

In jeder Coaching-Maßnahme werden bis zu 15 Beratungstage mit jeweils 400 Euro gefördert. Der maximale Zuschuss pro thematischem Schwerpunkt liegt bei 6.000 Euro.

Gerne beantworten wir Ihre Fragen und besuchen Sie zu einem kostenfreien Erstgespräch. Die BWHM erstellt ein auf Sie zugeschnittenes Angebot, sucht die passende Beratungsperson und kümmert sich um die Beantragung und Abrechnung der Zuschüsse.

Mehr Informationen und der Link zur Förderung hier.