3. Unternehmertreff 23 – TNT Brandschutz

3. Unternehmertreff 23 – TNT Brandschutz

3. Unternehmertreff 2023

Liebe Unternehmerinnen und Unternehmer aus Oberschwaben,

wir möchten Euch herzlich zum 03. Unternehmertreff 2023 einladen. Wir freuen uns darauf, Euch am Mittwoch, den 07.06.2023 um 18:30 Uhr bei der Firma TNT Brandschutz (Daimlerstraße 8, 88499 Riedlingen; Gewerbegebiet gegenüber BMW) begrüßen zu dürfen. Es spielt keine Rolle, aus welcher Branche Sie kommen. Nutzen Sie diese Gelegenheit sich kennenzulernen. Wir freuen uns über jeden Gast.

Im Mittelpunkt unserer Veranstaltung stehen dieses Mal:

Firmenvorstellung 

 

Besuchen Sie uns und erleben Sie selbst, wie Sie Ihr eigenes Marketing um einen wertvollen Baustein erweitern können.

Wir bitten Sie um Anmeldung bis Dienstag, 06.06.2023 direkt auf unserer Website: (Ohne Buchung auf der Website erheben wir einen Organisationszuschlag von 5,- €/Teilnehmer auf den Beitrag).

Beiträge:         15,- €/Teilnehmer für Mitglieder der AltBAUPartner Oberschwaben e.V.

20,- €/Teilnehmer für Nicht-Mitglieder der AltBAUPartner Oberschwaben e.V.

Getränke sind ggfs. vor Ort zu entrichten. (Von der Umsatzsteuer befreit, da Kleinunternehmer nach §19 UStG);

Unternehmertreff ChatGPT in Riedlingen

Unternehmertreff ChatGPT in Riedlingen

Unternehmertreff-Süd  im Digitalisierungszentrum Riedlingen

Am Mittwoch, den 5. April 2023, fand ein weiteres Unternehmertreffen des Unternehmertreffsüd, eine Marke der AltBAUPartner Oberschwaben e.V. in Kooperation mit dem Digitalisierungszentrum Ulm | Alb-Donau | Biberach, in den Räumlichkeiten des Digitalisierungszentrums in Riedlingen statt. Der Schwerpunkt des Treffens lag auf einem Vortrag von Herrn Jörg Bengel aus Reutlingen, der das Thema “ChatGPT für Selbstständige” präsentierte.

Die Veranstaltung begann mit der Begrüßung durch Frau Katja Feicht vom Digitalisierungszentrum und Herrn Norbert Koch, dem Vorsitzenden der AltBAUPartner Oberschwaben e.V. Anschließend stellte sich jeder Teilnehmer, darunter Selbstständige, Unternehmer und Einzelhändler, kurz vor. Danach begann der Vortrag von Herrn Bengel, der das Publikum auf eine Reise in die Welt der künstlichen Intelligenz (KI) mitnahm.

Herr Bengel erklärte den Teilnehmern, wie ChatGPT für Selbstständige eingesetzt werden kann, um die Kommunikation mit Kunden zu verbessern und Geschäftsprozesse zu automatisieren. ChatGPT ist ein fortschrittlicher Chatbot, der durch maschinelles Lernen trainiert wurde, um menschenähnliche Gespräche zu führen. Mit dieser Technologie können Unternehmen Zeit und Ressourcen sparen, indem sie repetitive Aufgaben automatisieren und sich auf wichtigere Aufgaben konzentrieren.

Während des Vortrags konnten die Teilnehmer Fragen stellen und Herr Bengel zeigte ihnen auch praktisch, wie ChatGPT in der Praxis funktioniert. Die Zuschauer waren begeistert von der Effizienz und Präzision, mit der der Chatbot arbeitete.

Nach dem Vortrag lud das Digitalisierungszentrum zu einem leckeren Snack ein. Die Teilnehmer nutzten die Gelegenheit, um sich auszutauschen und zu vernetzen. Es waren über 20 Teilnehmer anwesend, die an diesem Unternehmertreffen interessiert waren.

Insgesamt war die Veranstaltung ein voller Erfolg und die Teilnehmer waren begeistert von dem Vortrag und der Möglichkeit, ChatGPT auszuprobieren. Die Präsentation von Herrn Bengel war klar und verständlich und das Publikum konnte leicht nachvollziehen, wie KI-Technologie in ihr Geschäft integriert werden kann. Der Vortrag ist als Video hier  nochmals hinterlegt.

Die Kooperation zwischen dem Digitalisierungszentrum Ulm | Alb-Donau | Biberach und AltBAUPartner Oberschwaben e.V. hat gezeigt, wie wichtig es ist, dass Unternehmen, Selbstständige und Unternehmer sich regelmäßig treffen, um über aktuelle Themen zu diskutieren und voneinander zu lernen. Diese Veranstaltung war ein wichtiger Schritt, um die Vernetzung von Unternehmen in der Region zu fördern und neue Ideen zu generieren.

Wir hoffen, dass es in Zukunft weitere solche Veranstaltungen gibt, um den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen zu fördern und die Digitalisierung in der Region weiter voranzutreiben.

 

2. Unternehmertreff 23 – ChatGPT

2. Unternehmertreff 23 – ChatGPT

2. Unternehmertreff 2023

Liebe Unternehmerinnen und Unternehmer aus Oberschwaben,

wir möchten Euch herzlich zum 02. Unternehmertreff 2023 einladen, der von AltBAUPartner Oberschwaben e.V., dem UnternehmertreffSüd und in Kooperation mit dem Digitalisierungsregion Ulm | Alb-Donau | Biberach e.V. ausgerichtet wird. Wir freuen uns darauf, Euch am Mittwoch, den 05.04.2023 bereits um 18:30 Uhr im Digitalisierungszentrum Lange Straße 19 in Riedlingen begrüßen zu dürfen.

Egal aus welcher Branche Sie kommen, nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit anderen Unternehmern zu vernetzen und Kontakte zu knüpfen. Wir sind sicher, dass sich hieraus spannende Synergien ergeben werden. Bei uns steht das Miteinander im Vordergrund.

Wir möchten Euch das Thema ChatGPT näherbringen. Dazu haben wir Jerg Bengel aus Reutlingen eingeladen, der als Experte auf diesem Gebiet einen Vortrag halten wird. ChatGPT ist ein wertvoller Baustein im Marketing, den Ihr nicht verpassen solltet. Lasst Euch von ihm inspirieren und erfahrt mehr darüber, wie ChatGPT Euer Unternehmen voranbringen kann.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist dieses Mal kostenlos, um Euch die Gelegenheit zu geben, neue Impulse und Kontakte zu gewinnen.

Wir freuen uns sehr auf Eure Teilnahme und darauf, Euch wiederzusehen.

Bitte um Anmeldung bis Montag, 03.04.2023 direkt auf unserer Website:

Unternehmertreff bei Firma Diesch in Ertingen

Unternehmertreff bei Firma Diesch in Ertingen

Unternehmertreff-Süd  bei der Firma Diesch Fenster und Tore in Ertingen

Am 1. März 2023 fand das monatliche Unternehmertreffen bei der Firma Diesch Fenster und Tore in Ertingen statt, welches vom Netzwerk AltBAUPartner Oberschwaben e.V. und UnternehmertreffSüd organisiert wurde. An diesem Treffen nahmen insgesamt 25 Teilnehmer aus dem Netzwerk teil. Norbert Koch, der Vorsitzende, begrüßte die Teilnehmer, darunter neue werdende Mitglieder und auch die Wirtschaftsförderin der Stadt Riedlingen, Frau Tamara Ortmann.
Die Firma Diesch Fenster und Tore präsentierte in ihrer neuen Ausstellung ihre Produkte, die von den Teilnehmern besichtigt werden konnte. Dabei ging es vor allem um Fenster, Türen, Tore, Rollläden und Verschattungen. Die Teilnehmer konnten sich über die neuesten Entwicklungen und Trends in der Branche informieren und sich inspirieren lassen.
Nach der Ausstellungsbesichtigung gab es viel Zeit zum Netzwerken. Die Teilnehmer nutzten diese Gelegenheit, um sich über ihre Erfahrungen auszutauschen, neue Kontakte zu knüpfen und potenzielle Geschäftspartner kennenzulernen. Dabei wurden sie mit köstlichen Snacks und Getränken versorgt, die für eine angenehme Atmosphäre sorgten.
Insgesamt war das Unternehmertreffen ein Erfolg und bot den Teilnehmern eine gute Gelegenheit, sich zu vernetzen und neue Kontakte zu knüpfen. Norbert Koch bedankte sich am Ende der Veranstaltung bei der Firma Diesch mit der ganzen Familie für die Gastfreundschaft. Wenn auch Sie an einem der nächsten Treffen teilnehmen möchten, können Sie sich gerne bei den Veranstaltern melden. Auf der Website www.altbaupartner.de oder www.unternehmertreffsued.de finden Sie den entsprechenden Kontakt.

1.Unternehmertreff 23 – Diesch Ertingen

1.Unternehmertreff 23 – Diesch Ertingen

1.Unternehmertreff 2023

Liebe oberschwäbischen Unternehmerinnen und Unternehmer!

Nach dem das Unternehmertreffen im Februar krankheitsbedingt ausfallen musste laden wir Euch hiermit zum 01. Unternehmertreff 2023 am Mittwoch, 01.03.2023 um 19 Uhr nach Ertingen zur Firma Diesch Fenster und Tore (Werner-von-Siemens-Straße 11; 88521 Ertingen) ein.

Es spielt keine Rolle, aus welcher Branche Sie kommen. Nutzen Sie diese Gelegenheit sich kennenzulernen. Wir freuen uns über jeden Gast.

Im Mittelpunkt unserer Veranstaltung stehen dieses Mal:

Ausstellungsbesichtigung

 

Besuchen Sie uns und erleben Sie selbst, wie Sie Ihr eigenes Marketing um einen wertvollen Baustein erweitern können.

Wir bitten Sie um Anmeldung bis Dienstag, 27.02.2023 direkt auf unserer Website: (Ohne Buchung auf der Website erheben wir einen Organisationszuschlag von 5,- €/Teilnehmer auf den Beitrag).

Ihren angemeldeten Gast (Mitgliedsfirma – noch nicht dabei gewesen) laden wir sehr gerne kostenlos ein.

Beiträge:         15,- €/Teilnehmer für Mitglieder der AltBAUPartner Oberschwaben e.V.

20,- €/Teilnehmer für Nicht-Mitglieder der AltBAUPartner Oberschwaben e.V.

Getränke sind ggfs. vor Ort zu entrichten. (Von der Umsatzsteuer befreit, da Kleinunternehmer nach §19 UStG);

Betriebsbesichtigung SCHAUT – Zeit für das B’sondere Andelfingen

Betriebsbesichtigung SCHAUT – Zeit für das B’sondere Andelfingen

Unternehmertreff-Süd  bei SCHAUT in Andelfingen

Betriebsbesichtigung SCHAUT – Zeit für das B’sondere Andelfingen

11.10.2022 Andelfingen:  Zum 4. Unternehmertreffen besuchten die Teilnehmer aus dem Netzwerk der AltBAUPartner Oberschwaben e.V. die Nudelmanufaktur Schaut in Andelfingen und nahmen sich Zeit fürs B`sondere. Bereits vor dem offiziellen Beginn schlenderten die Unternehmer durch den großen Verkaufsraum und bemerkten die Vielzahl der unterschiedlichen Produkte. Nachdem der 1.Vorsitzende Norbert Koch alle Teilnehmer begrüßte, stellte sich jeder einzelne dem Netzwerk und Frau Brigitte und Sabine Schaut vor. Firmengründerin Brigitte Schaut erklärte die sehr große vielfältige Produktpalette. Aus hygienischen Gründen wurde jeder Teilnehmer mit Plastikschuhüberzieher ausgestattet und so begann die Führung durch die Produktion. Jeder Produktionsschritt vom Ei bis zur verpackten Ware wurde detailliert beschrieben und erklärt. Die Unternehmer waren sehr begeistert von der Größe der Manufaktur und stellten viele Fragen. Allen war klar, dass das B´sondere hier mit sehr viel Liebe und Herzblut hergestellt wird. Nachdem das Lager und die Verpackungsabteilung am Ende der Führung besichtigt werden konnte, trafen sich alle Teilnehmer wieder im Verkaufsraum und wurden zu einem üppigen Vesper eingeladen. Natürlich mit Selbstgemachtem und von regionalen Anbietern. 

Wieder konnte das Netzwerk ein neues Mitglied aus Herbertingen die Firma Wild & Kienle Bauelemente begrüßen. Zwischen Kontakte knüpfen und Kontakte vertiefen war am Ende noch viel Zeit um Produkte auszuwählen und zu kaufen.  

Wir danken SCHAUT – Zeit für das B’sondere aus Andelfingen für die Einladung. Haben wir Ihr Interesse geweckt, so besuchen sie uns doch bei einem unserer nächsten Treffen.

Betriebsbesichtigung Linzmeier Riedlingen

Betriebsbesichtigung Linzmeier Riedlingen

2.Unternehmertreff Firma Linzmeier in Riedlingen

07.07.2022 Riedlingen:  Zum 2. Unternehmertreffen besuchten die Teilnehmer aus dem Netzwerk der AltBAUPartner Oberschwaben e.V. die Firma Linzmeier in Riedlingen. Zu Beginn konnten zwei Unternehmer als neue Mitglieder im Netzwerk begeistert werden und somit beträgt die aktuelle Mitgliederzahl 64. Nachdem der 1.Vorsitzende Norbert Koch alle Teilnehmer begrüßte, stellte sich jeder einzelne dem Netzwerk vor. Ralf Scheffler, Geschäftsführer der Linzmeier Bauelemente GmbH, erklärte die Neuheiten im Portfolio der Firma Linzmeier und stellte dabei die Nachhaltigkeit im Unternehmen hervor. Linitherm L∞p Das Rezept für nachhaltiges, ökologisches Bauen und Wohnen mit biobasierten Dämmsystemen.

Ausgestattet mit einer Sicherheitsweste und Headset, führt Ralf Scheffler nach der Sicherheitseinweisung durch die Betriebsstätte und erklärte dabei den Weg des Materials, vom Rohstoffeingang, zum Aufschäumen und zum Endprodukt ausführlich und beeindruckend.

Wieder im Info Center der Firma Linzmeier angekommen stärkten sich die Teilnehmer am Buffet und knüpften neue und vertieften alte Kontakte im Netzwerk.

Wir danken unserem Fördermitglied der Firma Linzmeier für die Einladung. Haben wir Ihr Interesse geweckt, so besuchen sie uns doch bei einem unserer nächsten Treffen.

 

Besuchen Sie uns und erleben Sie selbst, wie Sie Ihr eigenes Marketing um einen wertvollen Baustein erweitern können. Ebenso bekommen Sie natürlich Gelegenheit, sich und Ihre Dienstleistung dem Netzwerk kurz vorzustellen.

Die Freude war groß – endlich wieder treffen

Die Freude war groß – endlich wieder treffen

1. Unternehmertreffen 2022 in Riedlingen

02.06.2022 Riedlingen: Nach über einem halben Jahr freuten sich die Unternehmer aus der oberschwäbischen Region beim 1.Unternehmertreffen gestern Abend im Café Plaza in Riedlingen ganz besonders. „Endlich mal wieder in den Arm nehmen und Hände schütteln!“ so die Freude beim Treffen. Begrüßen durften die beiden Vorsitzenden Thomas Rettich und Norbert Koch die seit Januar 22 im Amt befindliche neue Wirtschaftsförderin der Stadt Riedlingen Frau Tamara Ortmann. Bereits in der Vorstellungsrunde stellten die Unternehmer viele Fragen und unterbreiteten aber auch Vorschläge um die Region voran zu bringen. Frau Ortmann stellte sich vor und berichtete von ihrem bisherigen beruflichen Werdegang und den neuen Aufgaben in der Stadt Riedlingen. Bei der offenen Diskussion stand hauptsächlich die Stärkung der Stadt und der Region im Vordergrund. Als oberschwäbisches Netzwerk unterstützen wir sehr gerne die neue Wirtschaftsförderin der Stadt Riedlingen und freuen uns auf eine Beteiligung an spannenden Projekten.

Besuchen Sie uns und erleben Sie selbst, wie Sie Ihr eigenes Marketing um einen wertvollen Baustein erweitern können. Ebenso bekommen Sie natürlich Gelegenheit, sich und Ihre Dienstleistung dem Netzwerk kurz vorzustellen.

 

Mitarbeiter finden, binden und führen.

Mitarbeiter finden, binden und führen.

Unternehmertreff-Süd  im Digitalisierungszentrum Riedlingen

03.03.2020 Zum Unternehmertreff im März konnten die AltBAUPartner Oberschwaben e.V. und das Unternehmertreff-süd die Personalberaterin Frau Alexandra Natter von der Handwerkskammer Ulm in Riedlingen im Digitalisierungszentrum begrüßen. Die Teilnehmer stellte nach der Begrüßung vom Vorsitzenden Norbert Koch ihre Firma und Dienstleistung allen Anwesenden in kurzer Form vor. Nicht nur damit die Unternehmer sich gegenseitig kennenlernen, sondern auch als ersten Input für die Frau Natter, damit sie dann individuell auf unsere Fragen und Bedürfnisse eingehen konnte. In Ihrem Vortrag „Mitarbeiter finden, binden und führen“ erklärte Sie im ersten Teil die verschiedenen Wege und Kanäle Arbeitnehmer zu finden. Praxisbezogen durch die erste Frage des Hochbauers, der einen LKW-Fahrer seit längerem sucht, wurden Möglichkeiten besprochen. Nicht nur das finden ist das entscheidende, sondern auch die Mitarbeiterbindung an den Betrieb, wurde durch zahlreiche Beispiele aufgezeigt. Wichtiger denn je ist die Mitarbeiterführung, das soziale Umfeld, das Arbeitsklima und das Firmenteam. Hier waren sich alle Anwesenden schnell einig, dass dies entscheidend ist für eine lange Bindung an die Firma.

Im zweiten Teil erklärte Antje Wiedmer vom Zimmereibetrieb Wiedmer auch Achstetten, welche Möglichkeiten sie selbst praktisch ausprobiert hat, bzw. seit Jahren erfolgreich ausführt. Ob das Ferienprogramm für Kinder, Teilnahme an Leistungsschauen, eigene Kundeninformationsbroschüre, Projekte zur Integration von Flüchtlingen und vielen mehr werden im Jahr durchgeführt. Meist werden die Events von den Lehrlingen und Junggesellen organisiert und begleitet. Die perfekte Teambildung.

Eine erfolgreiche Veranstaltung wurde nach dem anschließenden Vesper pünktlich zum DFB-Pokal-Spiel beendet.

An dieser Stelle möchten wir uns beim Digitalisierungszentrum Ulm – Alb-Donau – Biberach recht herzlich für die zur Verfügung Stellung der Räumlichkeit bedanken.

Besuchen Sie uns und erleben Sie selbst, wie Sie Ihr eigenes Marketing um einen wertvollen Baustein erweitern können. Ebenso bekommen Sie natürlich Gelegenheit, sich und Ihre Dienstleistung dem Netzwerk kurz vorzustellen.

Sie möchte bei einem der nächsten Treffen sich selbst ein Bild vom Netzwerken machen, so können Sie sich bequem hier anmelden. https://unternehmertreff-sued.de/treffen-u-treff/04-unternehmertreff-2020/

#unternehmertreffsued #altbaupartneroberschwaben #riedlingen #unternehmertreff #netzwerk #gemeinsam #umsatz #oberschwaben #unternehmer #selbstständige #einzelhändler #unternehmernetzwerk